» Auf dem Weg zur Vorbildregion

In Deutschland gibt es viele Aktivitäten, die die Vielfalt der wildlebenden Pflanzen und Tiere stärken wollen. Doch um die agrarische Vielfalt wird sich nur punktuell gekümmert. Doch auch die ist bedroht. Darum will der Naturpark auf seiner gesamten Fläche von 2.100 Quadratkilometern Impulse setzen. Denn die Vielfalt von Nutztierrassen, Bäumen und Kulturpflanzen ist ein prägendes Element der Bergischen Kulturlandschaft. Und diese Vielfalt ist auch die Basis für eine natürliche Vielfalt - in einer Kulturlandschaft wie der unseren hängt beides eng zusammen.
Vielfalt lebt fördert die Ansiedlung und den Erhalt der Arten- und Sortenvielfalt, deren Erlebbarkeit und die identitätsstiftende Wirkung für die Region. So ist „Vielfalt lebt“ ein zentrales Projekt zum Erhalt der regionalen Kulturlandschaft.


|