Rinder

»  Glanvieh

Aus der Pfalz stammt diese ursprüngliche Landrasse. Diese ursprüngliche Dreinutzungs-Rasse kämpft ebenfalls ums Überleben – doch engagierte Züchter erhalten diese Rasse als Milch- und Fleischrind.

Mehr Infos:
http://www.g-e-h.de/geh/index.php/rassebeschreibungen/34-rassekurzbeschreibungen-rinder/165-glanrind

 

Zuchtbetrieb:

Archehof Windeck
Lisa Anschütz und Karl-Josef Groß
Eisenstr. 13
51570 Windeck, OT Kohlberg
T: 02292 951407
F: 022 92 959546
E: Lisa_Anschuetz@web.de



»  Hinterwälder

Die kleinste Rinderrasse Mitteleuropas stammt aus dem Schwarzwald. Dort wurde sie in den höheren Lagen und den hintersten Tälern gezüchtet. Die Rasse ist gut geeignet für steile Hänge, da sie aufgrund ihres vergleichsweise geringen Gewichtes wenige Trittschäden verursacht.

Mehr Infos:
http://www.g-e-h.de/geh/index.php/rassebeschreibungen/34-rassekurzbeschreibungen-rinder/66-hinterwaelder

 

Zuchtbetriebe:

Rolf und Beate Büscher
Mühlheimer Str. 26
51469 Bergisch Gladbach
T: 02202 55229
F: 02202 59531



»  Rotes Höhenvieh

Diese typische Mittelgebirgsrasse gilt als genügsam und robust. Rotviehrassen waren ehemals typisch für viele Mittelgebirgsregionen, konnten aber als einzelne Landschläge nicht überleben. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft wurden sie verdrängt und später viele Landschläge zur heute einheitlichen Rasse Rotes Höhenvieh zusammengefasst.

Mehr Infos:
http://www.g-e-h.de/geh/index.php/rassebeschreibungen/34-rassekurzbeschreibungen-rinder/74-rotes-hoehenvieh

 

Zuchtbetriebe:

Klosterhof Bünghausen
Peter Schmidt und Susanne Schulte
Hömelstr. 12
51645 Gummersbach
T: 02261 78369
F: 02261 9262-24
E: info@klosterbauer.de



»  Schwarzbunte

Das Bergische Land ist eine Milchviehregion, geprägt von schwarzbunten - und rotbunten - Kühen. Sie sind die Milchlieferanten und mittlerweile hochspezialisiert auf die Milchproduktion. Die Tiere liefern im regionalen Durchschnitt rund 7.500 Liter pro Kuh und Jahr. Die schwarzbunten Kühe sind traditionell eher im Norden des Bergischen Landes beheimatet. Dies ist in Deutschland wie auch weltweit die häufigste Kuhrasse. Die Rasse ist weltweit ähnlich, da regionale Unterschiede durch die Einkreuzung der milchbetonten Holstein-Frisian-Kühe kaum mehr vorhanden sind.

Mehr Infos:
http://www.holstein-dhv.de/geschichte.html

Zuchtbetriebe:
Familie Höller / Ferienpension
Erlenhof 4
51789 Lindlar-Schmitzhöhe
T: 02207 5425
E: hoellererlenhof@gmx.de

Erlebnisbauernhof Döpper
Zur Linde 38-41
51515 Kürten
T: 02207 912160
E: mdbauernhof@aol.com

 

 


© 2008 Naturpark Bergisches Land  |  Kontakt  |  Impressum  |  Home
Bergische Vielfalt
3123902 Besuche3123902 Besuche3123902 Besuche3123902 Besuche3123902 Besuche3123902 Besuche
Powered by Oberberg-Online
Bergische Waldquelle
ONI