Perspektiven der Vielfalt
»  Zukunft: der lebendige Genpool im Bergischen Land


„Vielfalt lebt“ will die Agrobiodiversität – also die Vielfalt von Kulturpflanzen, Bäumen und Nutztieren – im Bergischen Land fördern und erlebbar machen. Diese Vielfalt, das ist ein zentraler Schatz unserer Region.


Das Bergische Land wird sich als eine Art lebendiger Genpool entwickeln. Wer künftig landwirtschaftliche Vielfalt auf vergleichsweise engem Raum erleben will, wird dies im Bergischen Land können. Unsere Partner aus Landwirtschaft, Forst und Gartenbau präsentieren ihre Pflanzen und Tiere. Alle gemeinsam kümmern wir uns, dass die Vielfältigkeit weiter steigt. So wird Vielfalt für unsere Partner auch eine wirtschaftliche Bereicherung. Denn diese besondere Landschaft mit ihrem Vielfalts-Schatz kann sich nur dann weiter entwickeln, wenn sich die Tierhaltung, Gärtnerei und Co wirtschaftlich betreiben lassen.




Mit der Kampagne „Vielfalt lebt“ entsteht eine Schatzkarte der Agrobiodiversität – ein Führer in die Vielfalt. In jeder Stadt und in jeder Gemeinde lässt sich diese Vielfalt erleben. Einiges wird dabei neu entstehen. Äcker vielleicht mit heimischen Getreide oder Färberpflanzen. Oder Grünflächen, die als kleine Vielfaltsgärten entwickelt wurden.


Die Kampagne „Vielfalt lebt“ wir die Ideen bündeln und gemeinsam mit den Partnern das Bewusstsein für die agrarische, forstliche und gärtnerische Vielfalt stärken. Unser Ziel ist es, das das Bergische Land auch langfristig seine Rolle als Vorbildregion für die Vielfalt in unserer Kulturlandschaft übernehmen kann. Vielfalt ist das Markenzeichen der Region – und „Vielfalt lebt“ die Kampagne, die diese Vielfalt stärkt, fördert und vermittelt. Damit trägt der Naturpark Bergisches Land wesentlich dazu bei, die Kulturlandschaft der Region zu erhalten und zu entwickeln.


© 2008 Naturpark Bergisches Land  |  Kontakt  |  Impressum  |  Home
Bergische Vielfalt
3081213 Besuche3081213 Besuche3081213 Besuche3081213 Besuche3081213 Besuche3081213 Besuche
Powered by Oberberg-Online
Bergische Waldquelle
ONI