Der Träger der Kampagne Vielfalt lebt:
Naturpark Bergisches Land: Der drittgrößte Naturpark Deutschlands ist der einzige, der sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Agrobiodiversität beschäftigt
Partner/Beirat:
Archegruppe Bergisches Land e.V.
Bergische Gartenarche
Biologische Station Oberberg
Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Überregionale Links zum Thema Agrobiodiversität:
Zum Einlesen: ein Beitrag des Münchener Umweltinstitutes
Forschungsprojekt Agrobiodiversität
Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V.
Gesellschaft für Internationale Nutztierrassen-Vielfalt in Deutschland e.V.
Konvention über die biologische Vielfalt
Natur- und Umweltschutzakademie NRW
Save Foundation - Sicherung der landwirtschaftlichen Artenvielfalt in Europa
VIEH, Internetpräsenz rund um das Thema Agrobiodiversität
Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN)
Tourismus-Organisationen:
Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.
Naturarena Bergisches Land
Diese Unternehmen engagieren sich für die Vielfalt im Bergischen Land:
Als Premiumsponsoren über mindestens fünf Jahre mit einem erheblichen Beitrag:
Haaner Felsenquelle, anerkannte staatliche Heilquelle GmbH
Oberberberg Online Informationssysteme GmbH
Oni Wärmetrafo GmbH
Als Sponsor für konkrete Aktivitäten:
Sommerhäuser Landtechnik 
|